Energieberatung für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Denkmal

Dein zertifizierter Experte für nachhaltige Energielösungen

Mit Sanierungsfahrplänen und praktisch in der Baubegleitung!

Damit Ihr Projekt nachhaltig und sicher gelingt!

Wussten Sie, dass energetische Gebäudegutachten, Sie nicht nur in der Beurteilung unterstützen, sondern

auch Geld bei der Finanzierung spart? Und dann kann mit der Verwendung moderner Baustoffe der Energieverbrauch Ihrer Immobilie um bis zu 80 % gesenkt werden und die Lebenszeit des Gebäudes verlängert werden!

Natürlich sind hervorragende Ergebnisse auch mit alter  Handwerkskunst und traditionellen Verfahren,
wie Strohdämmung oder Lehmwände und vieles mehr!

Das erfordert Erfahrung und Liebe zum Detail.

Meine Leistungen für dich:

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Dein persönlicher Wegweiser für die energetische Sanierung von Wohngebäuden mit bis zu 50 % Förderung.

Oder Beratungsberichte zum energetischen Zustand des Nichgwohngebäudes nach DIN 18599 Modul 2 mit klaren Aussagen zum energetischen Stand und Förderungen entsprechend der Richtlinien.

Energetische Sanierung Betreuung für:

Energieausweise für:

Energieaudit

Energieaudit nach DIN 16247 Erstaudit und Wiederholungsaudit (heute Pflicht in allen größeren Betrieben)

Baubegleitung

Qualitätssicherung, dass auch das Effizienzziel erreicht wird.

Unterstützung bei „Selbstbauern“ damit förderfähige Baustoffe eingesetzt werden und nach den entsprechenden Richtlinien gebaut wird (gilt auch für § EStG. 35c).

Nachhaltigkeit und Qualität

Energieberatung

Effiziente Dämmung, Einsatz von Photovoltaik, Heizungen etc. mit entsprechender Förderung von bis zu 70%.

Kontakt aufnehmen

Typischer Ablauf bei Förderungen

1

Angebotsprüfung Liefer- und Leistungsvertrag für Förderfähige Leistung (mit Vorbehalt)

2

Antrag & Dokumente Technische Projekt-beschreibung (TPB)

3

Zuwendungsbescheid BAFA oder KfW Erhalten! Prüfung und Umsetzen und Durchstarten

4

Projektbegleitung Haltepunkte Qualitäts- überwachung Nachweise zusammenstellen

5

Bestätigung nach Durchführung Erstellung Technischer Projektnachweis (TPN) Prüfung und Einreichung

6

Nachweisprüfung der Zuschüsse und Förderungen

Fördermittel clever nutzen

Gemeinsam prüfen wir, welche Förderungen für dein Projekt in Frage kommen und stellen die Anträge für dich. Spare bis zu 60 % der Sanierungskosten!

Energieberatung für Denkmäler

Die Sanierung und energetische Optimierung von denkmalgeschützten Gebäuden erfordert besonderes Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Ich begleite Sie durch den gesamten Prozess – von der denkmalrechtlichen Genehmigung über die energetische Betreuung und die Beantragung von Fördermitteln bis hin zur fertigen Umsetzung.

Um hier immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, bin ich aktives Mitglied der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) und investiere kontinuierlich in Fortbildungen und Weiterbildungen. So verbinde ich Tradition mit moderner Energieeffizienz und schaffe Lösungen, die sowohl den historischen Charakter als auch die Anforderungen an Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Energieberater genau?

Als Energieberater unterstütze ich, Dietrich Matten, Hauseigentümer und Unternehmen dabei, Energieeffizienzpotenziale zu erkennen und optimale Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und der Energiekosten zu planen und umzusetzen.

Durch eine professionelle Energieberatung kannst du deinen Energieverbrauch nachhaltig senken, langfristig Kosten einsparen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Es gibt attraktive Fördermöglichkeiten durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die KfW-Bank, die ich individuell für dich prüfe und beantrage, um deine Kosten zu reduzieren.
Zunächst besichtigen wir gemeinsam dein Objekt, analysieren den aktuellen Energieverbrauch und erstellen einen detaillierten Maßnahmenplan mit konkreten Empfehlungen zur Optimierung deiner Immobilie.
Zu den typischen Maßnahmen gehören unter anderem die Dämmung von Fassade und Dach, moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung sowie der Austausch alter Fenster.
In der Regel umfasst eine ausführliche Beratung inklusive Begehung vor Ort und schriftlicher Auswertung zwischen ein bis zwei Wochen.
Ja, selbstverständlich begleite ich dich gern auch bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen, einschließlich der Auswahl von Handwerksbetrieben und Überwachung der Arbeiten.
Je nach Objekt und gewählten Maßnahmen sind Einsparungen zwischen 20 und 60 % des aktuellen Energieverbrauchs realistisch.
Ja, insbesondere bei Neubauten lassen sich durch eine frühzeitige Energieberatung hohe Effizienzstandards sicherstellen, langfristig Betriebskosten senken und Fördermittel optimal ausschöpfen.
Du erreichst mich einfach per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite. Gemeinsam finden wir schnell und unkompliziert einen Termin für ein Erstgespräch.